Übungssongs

Langweilige Übungssongs sind ein großes Thema bei fast allen Gitarrenschulen. Das liegt nicht am Musikgeschmack der Autoren, sondern an den Lizenzrechten. Bekannte und aktuelle Chart-Hits in Lehrbüchern abzudrucken, kostet den Verlag viel Geld. Und das, obwohl Chart-Hits nach wenigen Wochen oder Monaten schon wieder out sein können. Deshalb beschränken wir uns im Buch auf lizenzfreie Übungslieder.

Hier findest du eine Liste bekannter Songs & Chart-Hits, die du ergänzend zu den jeweiligen Übungssongs im Buch verwenden kannst.

Tipp:
Nutze Tools wie Chordify oder Ultimate-Guitar, um schnell Tabulaturen Akkorde zu bekommen – hilfreich auch beim Transponieren.

Übungssongs zum Thema "PENTATONIK"


Californication – Red Hot Chili Peppers (1999)
Ein exemplarischer Solo-Part mit langsamen, gut zu greifenden pentatonischen Läufen, ideal für Bends & Phrasierung

Komfortably Numb – Pink Floyd (1979)
Das Solo ist perfekt in der Pentatonik (hier Bm) – ein stilistisches Ganze, das Emotionalität und Technik verbindet

Stairway to Heaven – Led Zeppelin (1971)
Ein Klassiker mit vielen pentatonischen Licks, oft als Einstieg in Solo-Techniken empfohlen

Seven Nation Army – The White Stripes (2003)
Äußerst eingängiger Riff, oft soloskopisch genutzt; viele Anfänger lernen darüber Timing und Ausdruck

Something Like Olivia – John Mayer
Enthält ein Solo in G-Dur­pentatonik, gut geeignet als moderner, melodischer Einstieg

Übungssongs zum Thema "BARRÉGRIFFE"


Photograph – Ed Sheeran (2014)
Benötigt Bm als Barré-Akkord – ideal zum Stimmen- und Barré-Training

Knockin' on Heaven's Door – Bob Dylan / Guns N' Roses Version
Oft auch mit Barré-Akkorden gespielt – gut zum Übergang von offenen zu Barré-Formen

Hotel California – Eagles (1977)
Markant durch den Bm-Barré-Akkord und kombiniert offene & Barré-Akkorde

Creep – Radiohead (1992)
Nahezu komplett in Barré-Griffen (G, B, C, Cm), ideal zur Technikfestigung

Lukas Graham – 7 Years (2015)
Einfache Struktur, kann mit Barré-Griffen variiert werden

Übungssongs zum Thema "POWERCHORDS"


Good 4 U – Olivia Rodrigo (2021)
Treibende, 90s-inspiriert-Gitarrenlinien dominieren das Stück – ideal zum Rhythmus- und Powerchord-Training

Polly – Nirvana (1991)
Sehr einfach strukturierter Part mit E5–G5–D5–C5 Sequenz, super Übung für saubere Powerchord-Spielweise

All the Small Things – Blink-182 (late 90s)
Populärer Powerchord-Song, häufig empfohlen für Anfänger

Use Somebody – Kings of Leon (2008)
Ideal als Übung geeignet

Beverly Hills – Weezer (2005)
Ideal, um Powerchord-Technik mit Popsong-Feeling zu verbinden

Übungssongs zum Thema "OFFENE AKKORDE"


Shape of You – Ed Sheeran (2017)
Extrem eingängig, besteht aus simplen offenen Akkorden: Em, Am, C, D

Despacito – Luis Fonsi ft. Daddy Yankee (2017)
Repetitives Akkordmuster mit offenen Akkorden – rhythmisch reizvoll zum Üben

Faded – Alan Walker (2015)
Durchgängige Akkorde bei Capo auf dem 6. Bund, ideal für Timing & Gefühl

Radioactive – Imagine Dragons (2012)
Offizielle Open-Chord-Struktur, leicht spielbar

Ho Hey – The Lumineers (2012)
Simpel, hymnisch, mit offenen Akkorden F–C–Am–G – ideal für den Beginneralltag